Mantrailing
Was sind Mantrailer?
Mantrailer arbeiten im Geschirr an einer langen Leine (ca. 5m). Die Aufgabe des Hundeführers besteht darin, das Verhalten seines Hund während des Spurverlaufes zu "lesen". Neben der Ausbildung des Hundes ist das Lesen des Hundes der schwierigste Teil des Hundeführers!
Nach dem Ansatz sollte der Hund dem Geruchsbild der gesuchten Person folgen, ohne sich von äußeren Einflüssen ablenken zu lassen. Der Hund muss unter Störgerüchen die Spur herausfiltern, die zu dem Geruchsbild passt und solange verfolgen, bis er die passende Person gefunden hat. Das Geruchsbild erhält der Mantrailer durch den Geruchsartikel. Die Geruchsartikel können sehr vielfältig sein. Vom getragenen Kleidungsstück der zu suchenden Person über perönliche Gegenstände (Handy, Schlüssel o.ä.) bis hin zu Körperflüssigkeiten wie Blut, Urin etc.
Der Mantrailer findet sein Einsatzgebiet hauptsächlich in der Stadt sowie natürlich auch im Wald. Wichtig für seine Arbeit ist der Geruchsartikel sowie der Abgangsort, der Ort wo die gesuchte Person das letzte Mal gesehen wurde. Je nach Witterung und Umwelteinflüssen ist es möglich Tage später die Spur eines bestimmten Menschen zu verfolgen.
Mantrailing kann man mit jedem Hund jeden Alters und jeder Rasse ausüben.
- Die Arbeit mit der Nase lastet Deinen Hund artgerecht aus.
- Das gegenseitige Verständnis des Mensch-Hund Teams wird ausgebaut und die Bindung verstärkt.
- Mantrailing bietet die Möglichkeit Deinen Hund auch intellektuell auszulasten.
Die Trainingseinheiten werden in kleinen Gruppen mit mindestens 2 und höchstens 5 Hunden stattfinden und individuell auf das einzelne Team ausrichtet.
Kosten: 30 € für die Kursteilnahme