Philosophie
Warum verhält sich mein Hund so?
Hundeprobleme entstehen nicht über Nacht.
Für ein harmonisches Zusammenleben mit Deinem Vierbeiner erfordert es ein gewisses Verständnis für sein Verhalten und seine Bedürfnisse.
Dazu gehört in erster Linie die richtige Kommunikation. Dies setzt voraus, dass Mensch und Hund miteinander kommunizieren können.
Das Ziel der Hundeerziehung ist es, die von Hunden gesendeten Signale zu lesen und Ihre Gedanken zu verstehen, damit WIR glücklich zusammenleben können.
Wenn unsere Hunde schließlich ihre Gefühle auf leicht unangenehme Weise ausdrückt, wie z.B. Bellen oder Beißen, nennen wir dies „problematisches Verhalten“. Es ist ein Problemverhalten aus menschlicher Sicht, aber kein Problemverhalten aus Hundesicht.
Da Hunde jedoch in der menschlichen Umgebung leben müssen, ist es notwendig, Unannehmlichkeiten zu korrigieren und zu verhindern.
Ich lehne gewaltsames Training klar ab und arbeite vorwiegend über die positive Verstärkung mit Hilfe eines Markersignals bzw. einen Markerwort.
Effektives Training auf Basis der Lerntheorie – unerwünschtes Verhalten wird verhindert oder verringert, erwünschtes Verhalten wird verstärkt und gefordert. So ist eine klare Kommunikation mit Deinem Hund möglich. Mit den von Dir angenehm aufgebauten, gesetzten, und gewaltfreien Signalen darf Dein Hund auch Hund sein dürfen.
Trotzdem soll er den Anforderungen als Sozialpartner, Familien- und Stadthund hier in Stuttgart und in Umgebung gewachsen sein. Mit liebevoller Konsequenz und positiver Verstärkung.
So viel Hilfe wie nötig, so viel Freiraum wie möglich.